Mittwoch, 23. Juli 2014

BWT Tischwasserfilter



Für den kleinen Preis ist der BWT Tischwasserfilter mit Abstand der beste Wasserfilter und somit auch der Sieger unserer Testreihe. Der Aktivkohlefilter nimmt das Chlor auf, der Ionenaustauscher die Schwermetalle und Kalk. Darüber hinaus ist das ganze System nochmals mit einem Feinfilter abgesichert, sodass die gefilterten Stoffe auf keinen Fall in das gereinigte Wasser gelangen kann. Die ist auch ein Plus für die bequemeren Persönlichkeiten, die nicht jede 2 Wochen den Filter auswechseln wollen.
Der größte Pluspunkt liegt allerdings darin, dass dank des BWT Tischwasserfilters das Wasser nochmal mit wertvollem Magnesium (Mg²) angereichert wird. Dies gibt dem ganzen einen runderen Geschmack und außerdem wertvolle Nährstoffe, die der Körper braucht.

Yachticon Aquabon Inline



Wie auch alle anderen getesteten Filter, ist die Paradedisziplin des Yachticon Aquabon Inline Wasserfilters, Schwebstoffe aus dem Wasser zu filtern. Dadurch, dass Yachticon hier einen Keramikfilter verbaut hat, können auch fast alle übrigen Bakterien aus dem Wasser gefischt werden. Das übrige erledigt hier der (klassiche) Aktivkohlefilter. Auch sehr geeignet als Bootsaustattung.

EVERS Water Wonder mini



Als nächstes steht bei uns der EVERS Water Wonder mini auf der Liste der zu testenden Wasserfilter. Eine Besonderheit des Water Wonder mini ist, dass das Wasser zu erst durch einen Aktivkohlefilter gejagt und anschließend noch durch eine Kapillarmembran gefiltert wird. Daraus folgt außerdem, dass keinerlei Notwendigkeit besteht, das Wasser durch diverse chemische Vorgänge zu reinigen.
Auf Grund seines Volumens ist der Water Wonder mini dazu fähig, bis zu 4 Liter Wasser die Minute von Schadstoffen zu befreien.
Der Water Wonder mini benötigt außerdem keinerlei Strom, da er durch eine Handpumpe betrieben wird.

Brita Marella XL



Bei dem Wasserfiltermodell Marella von Brita springt einem der günstige Preis sofort ins Auge. Vergleichbare Geräte fangen meist erst bei der doppelten Summe an. Nach einem ausgiebigem Test kommen wir zu der Schlussfolgerung, dass das Modell Marella genau das erfüllt, was es verspricht. Hinzukommt die Entkalkungsfähigkeit, die bei einem solch günstigen Produkt auch nicht selbstverständlich ist. Es werden sämtliche geschmacksverzerrende Stoffe wie Chlor, Kalk oder ähnliches herausgefiltert.

AEG AquaSense



Der AquaSense hebt sich durch eine besonders kurze Filtrationszeit von der Masse der übrigen getesteten Wasserfilter ab. So braucht der AEG AquaSense beispielsweise nur 2 Minuten um einen ganzen Liter Wasser zu filtern. Hinzu kommt seine Spülmaschineneignung, um ein müheloses und einfaches Reinigen zu gewährleisten. Der AquaSense bietet eine Maximalkapazität von 2,3 Litern und gehört somit auch zu den am meisten Wasser fassenden Geräten. Ein negativer Punkt ist dennoch, dass der AquaSense keine Anzeige für den aktuellen Füllstand bestitzt.